Diagnose
Splenisches Marginalzonenlymphom
Diagnose Gruppe
maligner Tumor
Topographie Gruppe
Lymphatische Gewebe, KM, Milz
Beschreibung
21x12x7cm messende Milz, 1400g schwer. Auf der Schnittfläche sind zahlreiche bis 4mm grosse miteinander konfluierende helle Knoten erkennbar.
Zusatzbefund
Die überwiegende Mehrzahl der Lymphozyten sind kräftig positiv für den B-Zell-Marker CD20. Sehr wenige, reaktive CD5 positive T-Zellen. Keine Expression von CD5 in der B-Zell-Population. Diese Lymphozyten sind auch negativ für Keimzentrumsmarker (BCL6, CD10, LMO2 und GCET1), was ein follikuläres Lymphom praktisch ausschliesst. Sie sind positiv für BCL2. CD23 markiert das destruierte Netzwerk von follikulär dendritischen Zellen. Zum Teil zeigt sich hier eine für Marginalzonen-Lymphome typische sog. "Kolonialisierung der Lymphfollikel". Annexin A1 ist negativ, was eine Haarzell-Leukämie ausschliesst. Unter Berücksichtigung der klinischen Präsentation liegt ein sog. primär splenisches Marginalzonen-Lymphom vor.
Klinik
60 jährige Patientin mit Splenomegalie unklarer Ursache.
Datum
Ersteintrag: 20.11.2012
Update: 13.06.2013