PathoPic – image database / PathoPic ID 2703 - IgA-Nephritis

de
Diagnose
IgA-Nephritis
Diagnose Gruppe
Systemerkrankung/Immunpathologie
Topographie
Niere
Topographie Gruppe
Niere, Harnwege
Beschreibung
Das zentralgelegene Mesangiumfeld ist geringfügig verbreitert. Hier besteht eine minimale Zellvermehrung. Die Verbreiterung des Mesangiums ist aber im wesentlichen auf die riesigen osmiophilen Depots zurückzuführen. Die peripheren Basalmembranen sind unauffällig.
Kommentar
Die IgA Nephritis und das Schönlein Henoch Syndrom können als Spielform ein und derselben Erkrankung betrachtet werden, wobei die IgA Nephritis die limitierte Form darstellt. Schönlein Henoch Syndrom mit 50% Nierenbefall. Häufigste Glomerulonephritis weltweit (ca. 30%).
Immunkomplex Glomerulonephritis mit im Serum zirkulierenden IgA haltigen Immunkomplexen. Meistens idiopathisch.
Die Zahl der Erkrankungen bei denen IgA Ablagerungen in Glomeruli beobachtet werden ist gross. Besonders wichtig sind rheumatoide Erkrankungen, Leberzirrhose, Zöliakie, Psoriasis, Wiskott Aldrich Syndrom. Bei den meisten Fällen ist keine Ätiologie nachweisbar.
Erstmanifestation oft nach Infektionen des Respirationstraktes oder Stress. Episodische Makrohämaturie oder Mikrohämaturie mit oder ohne Proteinurie, arterielle Hypertonie, eventuell rasch progrediente Niereninsuffizienz. Prognose gut bei langsam progredientem Verlauf. Rasche Progression bei zahlreichen extrakapillären Halbmonden möglich. Je schwerer die Proteinurie desto schlechter die Prognose. Rekurrenz im Transplantat bis 50%.
Bilder Typ
EM
Geschlecht
weiblich
Datum
Ersteintrag: 18.03.2002