Diagnose
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA)
Diagnose Gruppe
Entzündung / Reparatur
Beschreibung
Konfluierende Parakeratose mit vereinzelten Neutrophilen und Einschluss apoptotischer Keratinozyten. Vakuoläre Degeneration an der Junktionszone mit nekrotischen Keratinozyten. Gemischtes Entzündungsinfiltrat mit Plasmazellen. Erythrozytenextravasate in der ödematösen papillären Dermis.
Klinik
Plötzlich aufgetretene Papeln und Papulovesikel mit hämorrhagischen Krusten am Rumpf und über dem Gesäss sowie an den proximalen Extremitäten.
Kommentar
Unbekannte Ätiologie. Spektrum klinischer Präsentationen von akut auftretenden Papeln, die sich in Pseudovesikel mit zentraler Nekrose wandeln, über kleine schuppende Papeln (Pityriasis lichenoides chronica) bis zu einer seltenen Variante mit hohem Fieber und Allgemeinsymptomen. Selbstlimitierter Verlauf oder mit rezidivierenden Schüben.
Datum
Ersteintrag: 11.12.2003
Update: 23.01.2004