Im Bereiche des Unterpoles reichlich anhaftende Blutkoagula, fest mit der Niere verbunden. Auf Schnitt zeigt sich ein regelrecht stukturiertes Nierenparenchym aus Rinde und Mark (Rinde 1 cm messend). Im Rindenbereich immer wieder eingelagert in ihrer Schnittfläche gelbe Knoten von 0,1 cm bis zu 1,5 cm Grösse. Im Bereiche des Nierenbeckens und im Bereiche des Unterpoles finden sich grössere, gelbe Knoten. Der im Bereiche des Nierenunterpols befindliche Knoten weist eine zentrale Einblutung mit Durchbruch an die Oberfläche auf.
Zusatzbefund
Histologisch zeigen die makroskopisch als gelbe Knoten imponierenden Tumoren das Bild von Angiomyolipomen. Einzelne Knoten bestehen überwiegend aus reifen Fettzellen mit spärlich glatten Muskelzellen und immer wieder eingestreut dickwandige in ihrer Architektur gestörte Gefässe. Andere Tumorknoten, z.B. im Bereiche des Unterpoles zeigt spärlichere Anteile reifer Fettzellen und der Anteil glatter Muskelzellen und dickwandiger Gefässe ist wesentlich höher (ca. 60% bis 70%).
Klinik
Schockierende Blutung aus Nierenunterpoltumor. Verdacht auf Angiolipom, mehrere weitere Tumorknoten (CT).