PathoPic – image database / PathoPic ID 8911 - intralobärer Lungensequester, karnifizierende Pneumonie

de
Diagnose
intralobärer Lungensequester, karnifizierende Pneumonie
Diagnose Gruppe
angeboren /genetisch/Missbildung
Topographie
Lunge
Topographie Gruppe
Lunge, Mediastinum mit Thymus
Beschreibung
In den apikalen Anteilen des rechten Lungenunterlappens etwa die Hälfte des Lappens einnehmend mehrere zystische Hohlräume, bis 4 cm gross, sowie in der Umgebung gelbliche Indurationsbezirke (karnifizierende Pneumonie). In den Hohlräumen beige-braunes, krümelig zerfallendes Material. In den basalen Abschnitten des Lungenlappens regelhaft imponierendes Lungenparenchym. An einer Stelle ein bis 0.6 cm im Durchmesser messendes, aberrantes Gefäss, das von ausserhalb in die Lunge einzutreten erscheint.
Klinik
Sequester rechter Unterlappen (apikales Segment).
Kommentar
Pulmonale Sequester sind auf eine gestörte Embryogenese mit einer überzähligen Lungenknospe zurückzuführen. Es besteht primär keine Kommunikation zum Bronchialsystem. Die Blutversorgung erfolgt in den meisten Fällen über die Aorta. Es werden anatomisch zwei Arten von pulmonalen Sequestern unterschieden; der intralobäre Sequester ohne eigenen Pleuraüberzug und der extralobäre Sequester mit einer separaten Pleura, die sich klinisch unterschiedlich manifestieren. Lokalisiert sind die Sequester meist im linken Lungenunterlappen. Die venöse Drainage erfolgt oft über die Lungenvenen, so dass es zu grösseren Shuntvolumina kommen kann. Die klinischen Symptome entstehen durch rezidivierende weitgehend therapieresistente Infektionen sowie selten durch Hämoptysen.
Bilder Typ
Makroskopie
Alter
42
Geschlecht
unbekannt
Datum
Ersteintrag: 15.01.2006
Update: 29.06.2006